Auf nach Bremen

GT_Bremen_Aepfel_B
GF_S_BremerSchluessel_closeup
GT_BS_Mangold
GB_Bremer_Kanne
GT_Bremen_Tasse
GF_S_BremerSchluessel_Vase
GT_BS_closeup
GF_L_Bremer_pfingstrosen
GT_BremerStadtmusikanten_Banderole
GF_L_Bremer_Lilien

Zurück
Weiter

Das Erzgebirge im flachen Land

Lass deinen Tannenbaum funkeln

Nur solange der Vorrat reicht: Profitiere von diesem Angebot und bestelle dir noch heute deinen Baumanhänger aus purem Messing der sagenumwobenen Bremer Stadtmusikanten.

Buten un Binnen – Wagen un Winnen

Frei übersetzt heißt das soviel wie “Drinnen und Draußen – Wagen und Gewinnen”. Das ehemalige Wahlkampfmotto der Bremer Kaufleute bestimmt auch heute noch das Stadtbild der Hansestadt. Besonders prominent ist dieser Spruch an der heutigen Handelskammer Bremen in der Stadtmitte zu finden. Kein Wunder, schließlich ist dieser Spruch auch so ein hilfreiches Motto für alle Menschen und viele Gelegenheiten. Wir finden: Am Anfang war die Tat.

Auf der Skyline sammelt sich die Prominenz Bremens: der Schlüssel zur Stadt, das Rathaus, Roland, die Hansekogge und der allgegenwärtige Spruch: Buten Un Binnen – Wagen un Winnen.

Der Bremer Stadtschlüssel

Der Bremer Stadtschlüssel ist seit Beginn der Zeiten Wahrzeichen der Hansestadt und fester Teil ihres Wappens. Mit dieser Galionsfigur öffnest du ganz sicher das Herz jedes Bremer Kindes.

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten sind bis heute das wohl größte Exportgut der Hansestadt. Sie stammen aus einem Märchen der Gebrüder Grimm. Hauptakteure des Märchens sind ein alter Esel und seine Weggefährten Hund, Katze und Hahn, die nicht weniger alt sind. Durch ihre Musik schlagen sie Räuber in die Flucht und besetzen ein Haus. In unserem Design für das Geschirrtuch mit den Bremer Stadtmusikanten haben wir die Rentnerbande in volle Dynamik versetzt. Genauer betrachtet sind sie so auch Zeichen dafür, dass es im Leben nie zu spät ist, zu neuen Ufern aufzubrechen. Kaum verwunderlich, dass die Statue der berühmten Tiere direkt am Rathaus zu finden ist.